JETZT BEWERBEN

Ent­wick­lungs­in­ge­nieur
5G-In­du­strie­funk­net­ze (m/w/d)

Die Ad­van­cing In­di­vi­du­al Net­works (AIN) GmbH ist ein Ser­vice-Pro­vi­der und Netz­werk­spe­zia­list für pri­va­te und öf­fent­li­che 5G-Mo­bil­funk­net­ze, Open-RAN Net­ze und KRI­TIS-Sy­ste­me. Die AIN bie­tet Lö­sun­gen zur Kon­zep­ti­on, Pla­nung, Kon­fi­gu­ra­ti­on, Ri­si­ko­ana­ly­se, Op­ti­mie­rung, Au­to­ma­ti­on und zum Be­trieb von in­du­stri­ell ge­nutz­ten Funk­net­zen. Im Fo­kus da­bei ste­hen ins­be­son­de­re an­wen­dungs­spe­zi­fi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Cloud-Lö­sun­gen und de­ren In­te­gra­ti­on in 5G-Mobilfunknetze.

Zur Ver­stär­kung un­se­res Teams in Dres­den su­chen wir ei­nen Ent­wick­lungs­in­ge­nieur (m/w/d) für un­se­re 5G-ba­sier­ten In­du­strie­funk­lö­sun­gen in un­be­fri­ste­ter Anstellung.

Als Ent­wick­lungs­in­ge­nieur über­nimmst Du bei uns die Ent­wick­lung und Or­ga­ni­sa­ti­on von soft­ware­ba­sier­ten Lö­sun­gen zum Netz­be­trieb von 5G-Industriefunknetzen.

JETZT BEWERBEN

Full Stack Soft­ware En­gi­neer (m/w/d)

Die AI-Net­works (AIN) GmbH ist eine Aus­grün­dung der TU Dres­den und des 5G Lab Ger­ma­ny und küm­mert sich als Ser­vice-Pro­vi­der und Netz­werk­spe­zia­list um pri­va­te und öf­fent­li­che 5G-Mo­bil­funk­net­ze, Open-RAN Net­ze und KRI­TIS-Sy­ste­me. Die AIN bie­tet Lö­sun­gen zur Kon­zep­ti­on, Pla­nung, Kon­fi­gu­ra­ti­on, Ri­si­ko­ana­ly­se, Op­ti­mie­rung, Au­to­ma­ti­on und zum Be­trieb von in­du­stri­ell ge­nutz­ten Funk­net­zen. Im Fo­kus da­bei ste­hen ins­be­son­de­re an­wen­dungs­spe­zi­fi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Cloud-Lö­sun­gen und de­ren In­te­gra­ti­on in 5G-Mobilfunknetze.

Zur Ver­stär­kung un­se­res Teams in Dres­den su­chen wir eine(n) Full Stack Soft­ware En­gi­neer (m/w/d) für die Ent­wick­lung von Mo­ni­to­ring und Di­gi­tal Net­work Twin Ap­pli­ka­tio­nen in un­be­fri­ste­ter Anstellung.

Als Full Stack Soft­ware En­gi­neer über­nimmst Du bei uns die Ent­wick­lung und Or­ga­ni­sa­ti­on von soft­ware­ba­sier­ten Lö­sun­gen zum Netz­be­trieb von 5G-Industriefunknetzen.